Produkt zum Begriff Titanic-Museum:
-
R.M.S. Titanic
R.M.S. Titanic
Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 € -
BURI Pflanzkasten `Titanic`
Pfl.Kasten TITANIC ca.40x • Kunststoff • anthrazit oder terrakotta ca. 40x21x17cm mit Bewässerungssystem Sie erhalten den angebotenen Artikel 1 mal.
Preis: 19.99 € | Versand*: 0.00 € -
Museum Numerus Clausus Finca Museum 2014
Erleben Sie die Raffinesse des Museum Numerus Clausus Der Museum Numerus Clausus von Finca Museum ist nicht nur ein Wein sondern eine Hommage an die traditionsreiche Weinbautradition Spaniens. Seine tiefrote Farbe verspricht ein sinnliches Erlebnis das schon beim Einschenken Ihre Erwartungen übertreffen wird. Lassen Sie sich von der kraftvollen Intensität dieses spanischen Rotweins verzaubern der aus dem Herzen Kataloniens stammt. Er ist nicht bloß ein Getränk sondern eine Entdeckung die den...
Preis: 75.58 € | Versand*: 5.00 € -
Revell RMS Titanic, Passagierschiff-Modell, Montagesatz, 1:700, RMS Titanic, Kun
Revell RMS Titanic. Produkttyp: Passagierschiff-Modell, Bauart: Montagesatz, Maßstab: 1:700. Länge (mm): 385 mm
Preis: 34.37 € | Versand*: 0.00 €
-
Wo ist das Titanic Museum
Titanic BelfastTITANIC Museum A...SeaCity MuseumNomadicMehr Ergebnisse
-
Wann wurde das Titanic Museum gebaut?
Das Titanic Museum wurde im Jahr 2012 erbaut. Es befindet sich in Belfast, Nordirland, an der Stelle, wo die Titanic ursprünglich gebaut wurde. Das Museum wurde errichtet, um an die Geschichte des berühmten Schiffes zu erinnern und um Besuchern die Möglichkeit zu geben, mehr über die Titanic und ihre tragische Reise zu erfahren. Das Gebäude selbst ist eine architektonische Sehenswürdigkeit und zieht jährlich Tausende von Besuchern an, die mehr über die Geschichte der Titanic erfahren möchten.
-
Was sind einige Erlebnisse im Titanic Museum?
Im Titanic Museum können Besucher verschiedene interaktive Ausstellungen und Attraktionen erleben. Dazu gehören beispielsweise eine Nachbildung des berühmten Treppenhauses der Titanic, eine Simulation des Eisberg-Aufpralls und eine virtuelle Tour durch das Schiff. Besucher haben auch die Möglichkeit, persönliche Geschichten von Passagieren zu entdecken und Artefakte aus der Zeit der Titanic zu sehen.
-
Warum holt man nicht zumindest die Schiffsschrauben der Titanic nach oben und stellt sie in einem Museum aus?
Es gibt mehrere Gründe, warum die Schiffsschrauben der Titanic nicht geborgen wurden. Zum einen liegt das Wrack in einer Tiefe von etwa 3.800 Metern, was eine sehr aufwendige und teure Bergung erschwert. Zudem ist das Wrack ein geschütztes Kulturgut und es gibt ethische Bedenken, das Wrack weiter zu zerstören oder zu plündern. Schließlich ist die Titanic ein Grab für die Opfer des Unglücks und viele Menschen sehen es als respektvoll an, das Wrack in Frieden zu lassen.
Ähnliche Suchbegriffe für Titanic-Museum:
-
Modellschiff Titanic von Cartronic
Titanic von Cartronic - Handgefertigtes Dekomodell aus edlem tropischen Holz - Detailgetreue Nachbildung dieses sagenumwobenen Schiffes - Inkl. Holzständer zur dekorativen Präsentation
Preis: 253.99 € | Versand*: 5.95 € -
Revell 05210 - R.M.S. Titanic
R.M.S. Titanic Die Kiellegung der Titanic erfolgte am 31.03.1909 auf der nordirischen Werft Harland&Wolff. Der Dampfer wurde mit einem Höchstmaß an Eleganz und Luxus ausgestattet, um im angesehenen transatlantischen Liniendienst der White Star Line eingesetzt zu werden. Zwei Jahre später, am 31.05.1911, erlebte die Titanic ihren Stapellauf. Mit einer Länge von 269,04 m, einer Breite von 28,19 m und einer Tonnage von 46.329 BRT war sie im Jahr 1912 das größte Schiff der Welt. Kapitän Edward John Smith wechselte eigens für die Jungfernfahrt von dem Schwesterschiff Olympic auf die Titanic. Am Mittwoch, dem 10.04.1912, brach sie von Southampton auf. Die Stationen Cherbourg (Frankreich) und Queenstown (Irland) lagen auf dem Weg nach New York (USA). Die Überfahrt verlief problemlos, bis das aufgrund zahlreicher Eisbergwarnungen am Sonntag (14.04.1912) gegen 23:40 Uhr (Bordzeit) die Glocke des Ausgucks ertönt. Das Schiff streift den Eisberg auf der Steuerbordseite und versinkt nach zwei Stunden und vierzig Minuten in den eisigen Fluten des Atlantiks. Nur 712 Menschen überlebten die Katastrophe. Details: - Einfacher Zusammenbau dank verdrehsicherer Bauteile - Detaillierter Rumpf mit strukturierter Beplankung - Drei Schiffsschrauben - Detaillierte Decks mit Holzplanken-Struktur - Decksaufbauten mit durchbrochenen Fenstern - Rettungsboote mit Davits - Lastkräne - Detaillierte Schornsteine - Displayständer - Detailliertes Abziehbild Farben: 88 301 302 310 331 374
Preis: 24.99 € | Versand*: 3.95 € -
TITANIC Pfeife Centennial Edition
TITANIC Pfeife Centennial Edition\n\nDie TITANIC Pfeife Centennial Edition ist ein einzigartiges Sammlerstück, das die Geschichte und den Charme der legendären Titanic in sich trägt. Hergestellt von derselben Firma, die bereits 1912 die Originalpfeifen für das berühmte Schiff produzierte, vereint dieses Modell traditionelles Handwerk mit hochwertiger Verarbeitung.\n\nHauptmerkmale:\n\n \n- Historische Authentizität: Diese Matrosen-Pfeife wurde mit den originalen Werkzeugen gefertigt, die auch für die Herstellung der Originalpfeifen verwendet wurden.\n \n- Materialien: Gefertigt aus massivem Messing und vernickelt, bietet sie nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch Langlebigkeit.\n \n- Kork-Erbse: Ausgestattet mit einer speziellen Erbse aus Kork, bleibt der Trillerton auch bei Nässe unverändert und sorgt für ein gleichbleibendes Raucherlebnis.\n \n- Echtheitszertifikat: Jede Pfeife wird mit einem Echtheitszertifikat des Herstellers geliefert, was ihre Exklusivität und Wertigkeit unterstreicht.\n\n\nFazit:\nDie TITANIC Pfeife Centennial Edition ist nicht nur ein funktionales Rauchutensil, sondern auch ein Stück Geschichte, das in keiner Sammlung fehlen sollte. Ihre hochwertige Verarbeitung und die Verbindung zur Titanic machen sie zu einem besonderen Highlight für Kenner und Liebhaber.
Preis: 19.99 € | Versand*: 8.99 € -
VEB Museum
VEB Museum , Eine Institutionsgeschichte des Deutschen Hygiene-Museums, die den Blick auf Wissensräume und Strukturen der DDR und für die Erinnerung und Aufarbeitung des Systemwechsels öffnet Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden ist heute als innovatives Ausstellungshaus bekannt und wirkte seit seiner Gründung 1912 in drei unterschiedlichen politischen Systemen. Als Institut für Gesundheitserziehung und -aufklärung war das DHMD in der DDR dem Ministerium für Gesundheitswesen unterstellt und entwickelte Ausstellungen und Gesundheitskampagnen. Weniger bekannt ist, dass die Institution einen hochspezialisierten Produktionsbetrieb unterhielt, dessen anatomische und medizinische Lehrmittel weltweit gehandelt wurden. Die komplexe Institution spiegelt entsprechend die Gesellschaft im Realsozialismus zwischen Staatsauftrag, Planwirtschaft und spezi¿scher Werktätigkeit. Der Ausstellungskatalog führt in die Arbeit, Akteur:innen und Produkte des DHMD ein. Über Essays und Erinnerungen von Zeitzeug:innen re¿ektiert er die Gesellschaft der DDR, die Transformation in den 1990er-Jahren und die Hintergründe der Neugestaltung des Museums. In vier Kapiteln werden Netzwerke und Internationalität, Machtrepräsentation, Produktionsbedingungen und Ressourcen, Versorgung und Mangel, Unterhaltung und Mitgestaltung thematisiert. Indem sich das DHMD auf diese Weise selbst zum Thema macht, entfaltet es Grundzüge einer Gesellschaft, deren Teil es war. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Heidelberg Museum
Schloss HeidelbergStudenten...KÖRPER... Museum...Kurpfälzis... Museum H...Mehr Ergebnisse
-
Welches Museum?
Das kommt darauf an, auf welches Museum sich die Frage bezieht. Es gibt viele verschiedene Museen auf der Welt, die sich mit unterschiedlichen Themen und Bereichen beschäftigen.
-
Bauhaus Museum
Bauhaus DessauBauhaus Museum D...Bauhaus... WeimarHaus Am HornMehr Ergebnisse
-
Stralsund Museum
OZEANEU...Gorch Fock ISTRALSU... MUSEUMMEERES...Mehr Ergebnisse
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.